Kinderosteopathie
Kinderosteopathie bietet eine sanfte und effektive Methode, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Babys, Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Durch die gezielte Behandlung von Funktionsstörungen und Spannungen im Körper trägt Kinderosteopathie dazu bei, die Entwicklung und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Kindes zu fördern.

Was ist Kinderosteopathie?
Kinderosteopathie ist eine spezialisierte Form der Osteopathie, die auf die Bedürfnisse von Babys, Kindern und Jugendlichen abgestimmt ist. Sie berücksichtigt die besonderen physischen und emotionalen Anforderungen, die in den verschiedenen Entwicklungsstufen eines Kindes auftreten können. Ziel der Kinderosteopathie ist es, das natürliche Gleichgewicht und die Selbstheilungskräfte des jungen Körpers zu unterstützen und zu fördern.
Wo hilft Kinderosteopathie?
Kinderosteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Entwicklungsproblemen hilfreich sein, darunter:
- Geburtstraumata: Nach einer schwierigen Geburt helfen osteopathische Behandlungen dabei, Spannungen und Blockaden zu lösen, die durch den Geburtsvorgang entstanden sind.
- Schrei- und Schlafprobleme: Viele Eltern suchen osteopathische Hilfe für ihre Babys, die unter anhaltendem Schreien oder Schlafstörungen leiden.
- Verdauungsprobleme: Koliken, Reflux und andere Verdauungsbeschwerden können durch sanfte osteopathische Techniken gelindert werden.
- Entwicklungsverzögerungen: Osteopathie kann unterstützen, wenn ein Kind in seiner motorischen oder sprachlichen Entwicklung hinterherhinkt.
- Haltungsprobleme: Fehlhaltungen und Asymmetrien, die oft durch die Belastungen des Alltags oder schnelles Wachstum entstehen, können durch osteopathische Behandlungen korrigiert werden.
- Atemwegs- und Ohrenprobleme: Wiederkehrende Infektionen der Atemwege oder Mittelohrentzündungen können durch osteopathische Techniken positiv beeinflusst werden.
- Konzentrationsschwierigkeiten und Unruhe: sanfte kinderosteopathischen Techniken leiten das Nervensystem zur inneren Balance an, so dass die rechte und linke Gehirnhälfte wieder gut zusammenarbeiten, Brain- Fog verschwindet und innere Getriebenheit und Stress sich harmonisieren.

Coaching- und Mentoring Programm für Mamas
12 Wochen persönliche Begleitung
Du bekommst den Zugang zur Online-Lernplattform «Zauberhand Mama», wo du anhand von Videos basale craniosacrale Behandlungstechniken aus der Kinderosteopathie erlernst, die du an deinem Kind ausprobieren kannst.

Wie arbeitet ein Kinderosteopath?
Die Arbeit der Kinderosteopathin/des Kinderosteopathen basiert auf einer sanften und behutsamen Herangehensweise, die speziell auf den empfindlichen Körper von Babys und Kindern abgestimmt ist. Der Behandlungsprozess beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, bei der die gesundheitliche Vorgeschichte des Kindes und die spezifischen Beschwerden besprochen werden. Die osteopathische Behandlung selbst umfasst verschiedene Techniken:
Sanfte Mobilisation
Durch sanfte Bewegungen und Drucktechniken wird die Mobilität der Gelenke und Gewebe verbessert.
Viszerale Techniken
Diese Techniken zielen darauf ab, die Beweglichkeit und Funktion der inneren Organe zu verbessern.
Kraniosakrale Therapie
Diese Methode konzentriert sich auf die Behandlung des Schädels, der Wirbelsäule und des Nervensystems und fördert die Balance und Entspannung.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Jede Behandlung wird individuell auf das Kind und dessen Bedürfnisse abgestimmt. Die Osteopathin/der Osteopath achtet darauf, dass das Kind sich während der Behandlung wohlfühlt und die Eltern aktiv in den Prozess einbezogen werden.
„Gesundheit zu finden, sollte das Ziel des Osteopathen sein. Jeder kann Krankheit finden.“ – Andrew Taylor Still
Dieses Zitat von Andrew Taylor Still, dem Begründer der Osteopathie, betont die grundlegende Philosophie der Osteopathie, das natürliche Gleichgewicht und die Gesundheit des Körpers wiederherzustellen. In der Kinderosteopathie bedeutet dies, das volle Potenzial eines Kindes zu erkennen und zu fördern, indem man ihm hilft, sich frei und gesund zu entwickeln.
Jetzt Erstgepräch vereinbaren
Erfahren Sie bei einem persönlichen Telefongespräch gerne mehr über die individuellen Behandlungsmöglichkeiten ihres Kindes mit Kinderostapathie!